|
Name |
|
Gebiet |
|
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gifen - Lüsen |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Von Gifen nach Lüsen im Pustertal. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Gr. Tschierspitze |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Aufstieg vom Grödner Joch. Mehr Infos unter www.almenrausch.at |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Großer Gabler |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Skitour. Der Grosse Gabler liegt im Plosekamm in den Dolomiten. Der Ausgangspunkt ist bei der "Schihütte" im Plose Schigebiet auf einer Seehöhe von 1.896m.
Mehr Infos unter www.almenrausch.at |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Hochbrunnerschneid |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Skitour. Von Moos in das Fischleintal. An der Fischleinbodenhütte parken (Gebührenpflichtig). Der Loipe in Richtung Talschlußhütte folgen. Geradeaus weiter bis zum markanten Gipfel des Hochleist. Hier füht der Track nach links zum Inneren Loch. Es ist auch möglich unter dem Hochleist dem Tal rechts zu folgen. Auf diesem Weg gelangt man auch zum Inneren Loch (Weniger steil, dafür länger). Nach dem Inneren Loch wird es steiler und zum Schluß müssen die Ski durch eine Rinne getragen werden (Pickel, Steigeisen). Anschließend weiter mit Ski bis zum Gipfel.. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Hochebenkofel |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Skitour für den ganzen Winter aus dem Innerfeldtal bei Sexten.
AUF DER GIPFELHOCHFLÄCHE, KURZ UNTERHALB DES GIPFELS, ENDET DIE TRACKAUFZEICHNUNG
Vom Autoabstellplatz nur mäßig steil taleinwärts bis zur weiten ebenen Fläche des Innerfeld, wo die Drei-Schuster-Hütte, 1617 m, steht. Die Hütte wird in der Regel nur im Sommer bewirtschaftet. An der Hütte vorbei und weiterhin im flachen Talboden taleinwärts bis zu einer Gabelung. Ab hier wird das Gelände allmählich steiler und der Wald schütterer. Man folgt dem langen Hochtal zwischen dem Unterebenkofel (rechts) und den Bullköfen sowie dem Schwalbenkofel (links), wobei steile, jedoch nur kurze Abschnitte zu bewältigen sind. In der Höhe des Mitterebenkofels muß ein längeres Steilstück überwunden werden, um anschließend an der mäßig steilen und geneigten Gipfelhochfläche bis zum höchsten Punkt zu gelangen. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Kleiner Jaufen |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Skitour aus dem Alt Pragser Tal.
Von Brückele, 1491 m noch ein Stück auf der Straße taleinwärts bis zu einem Parkplatz.
Vom Auto in südl. Richtung im flachen und breiten Talboden der Roßlahn bis zum Talschluß hinein. Dort wird das Gelände allmählich steiler, und die Begehung eines sehr steilen Latschenhanges mit abschließender Querung nach rechts gilt als sehr gefährlich bei Lawinengefahr und somit als Schlüsselstelle des gesamten Aufstieges. In der Folge weieder weniger steil durch den Wald linkshaltend zur Roßalpe 2150 m hinauf. Von hier weiter zum Gipfel. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
La Fradusta |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Skitour. In San Martino di Castrozza mit der Seilbahn zur Bergstation La Rosetta. Von hier auf den nahen Gipfel La Rosetta. Weiter über die Pala Hochfläche zur La Fradusta. Abfahrt zum Passo Pradidali Basso und weiter durch das Val Pradidali nach Süden. Es ist auch möglich von Passo della Fradusta in das Val Pradidali einzufahren. Gleich nach dem Lago Pradidali rechts (westlich) abbiegen. Immer oberhalb (nördlich) des Rif Pradidali bleiben und weiter bis zum Passo di Ball queren. Hier Einfahrt in die Rinne und weiter bis ins Tal. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
La Varella |
|
Dolomiten |
|
GPS-Track: Schneeschuhtour von der Fanes Alm. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|