|
Name |
|
Gebiet |
|
Bemerkung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abstieg Salbitgipfel |
|
Urner Alpen |
|
GPS-Track: Abstieg vom Salbitgipfel zur Salbithütte |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Brisen |
|
Urner Alpen |
|
GPS-Track: Skitour. Ausgangspunkt ist die Seilbahnstation Gitschenen. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Chli Bielenhorn |
|
Urner Alpen |
|
GPS-Track: Skitour. Ausgangspunkt ist der kostenpflichtige Parkplatz in Realp. Zuerst der Furkapaßstraße folgen und später die Kehren abkürzend zum Hotel Galenstock. Weiter in Richtung Albert Heim Hütte, zum Tiefengletscher und von Norden auf das Bielenhorn. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Epp-Verschneidung (Einst.) - Sewenhütte |
|
Urner Alpen |
|
GPS-Track: Vom Einstieg der Epp-Verschneidung (Sewenhorn Westgratturm) zur Sewenhütte. (Abstieg) |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Fleckistock (über SW-Rippe und S-Grat) |
|
Urner Alpen |
|
Tour: In der Regel einsame Tour auf den höchsten Gipfel des Kantons Uri; von der Voralphütte aus (Tour 213 im SAC-Führer Urner Alpen 2). |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Fünffingerstöck |
|
Urner Alpen |
|
GPS-Track: Skitour vom Hotel Steingletscher. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Galenstock |
|
Urner Alpen |
|
Tour: Normalweg vom Hotel Belvédère aus über den Rhonegletscher (siehe auch http://www.infraroth.de/galenstock.html) |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|
|
Galenstock SE-Sporn |
|
Urner Alpen |
|
GPS-Track: Hochtour auf den Galenstock über den SE-Sporn. Zustieg von Parkplatz an der Furkapass-Strasse zuerst auf dem Weg zur Sidelen-Hütte. Kurz vor dieser nach links auf den Siedelengletscher und zum Beginn des SE-Sporns. In schöner Kletterei (Stellen III+, mit Bohrhaken gut abgesichert) auf das Firnfeld der SW-Flanke. Auf dieser hinauf zum Gipfel. Abstieg über die mit einem Steinmann markierte Abseilpiste (7 x 25m). Diese bietet bei einigen Standplätzen nur Platz für max. 2 Personen und setzt aufgrund der teilweise überhängenden Passagen eine gewisse Erfahrung beim Abseilen voraus. |
|
 |
|  |
|  |
|  |
|