GPS-Orientierung im Gebirge
Suchbegriff:
aus Gebiet:
alle
Adamello-Presanella
Adula/Tamina
Ahrtal
Alaska
Albula Alpen
Allgäuer Alpen
Ammergauer Alpen
Ankogelgruppe
Antarktis
Appenzeller Alpen
Argentinien
Australien
Bayerische Voralpen
Bayerischer Wald
Berchtesgad. Alpen
Bergamasker Alpen
Bergisches Land
Berner Alpen
Berner Voralpen
Bernina Alpen
Bhutan
Böhmische Masse
Bolivien
Bregenzerwaldgebirge
Brentagruppe
Chablais-Alpen
Chiemgauer Alpen
Chile
Cottische Alpen
Dachsteingebirge
Dauphiné Alpen
Diableretsgruppe
Dolomiten
Eifel
Ennstaler Alpen
Fleimstaler Alpen
Fontainebleau
Fränkische Schweiz
Frankreich
Franz. Kalkalpen
Freiburger Voralpen
Gailtaler Alpen
Gardaseeberge
Glarner Alpen
Glocknergruppe
Goldberggruppe
Gomera
Gotthardgruppe
Grajische Alpen
Gran Canaria
Granatspitzgruppe
Griechenland
Gutensteiner Alpen
Hochschwabgruppe
Hunsrück
Ibbenbüren
Island
Julische Alpen
Jura
Kaisergebirge
Kalifornien
Karawanken
Karnischer Hauptkamm
Karwendel
Kitzbüheler Alpen
Kölner Raum
Korsika
Kreta
Kreuzeckgruppe
La Palma
La Reunion
Lavanttaler Alpen
Lechquellengebirge
Lechtaler Alpen
Ligurische Alpen
Livigno Alpen
Mallorca
Maui
Mauritius
Mazedonien
Meeralpen
Montblanc-Gruppe
München u. Umgebung
Mürzsteger Alpen
Nepal
Nockberge
Oberhalbsteiner Alp.
Oberinntal
Oberöst. Voralpen
Odenwald
Ötztaler Alpen
Ortler Alpen
Ostafrika
Pamir
Pfälzer Wald
Plattagruppe
Plessur Alpen
Provinc. Alpen
Radstädter Tauern
Rätikon
Randgeb. östl. Mur
Rax - Schneeberggr.
Rhodos/Griechenland
Rieserfernergruppe
Rofangebirge
Salzburg. Schiefera.
Salzkammergutberge
Samnaungruppe
Sarntaler Alpen
Sauerland
Schladminger Tauern
Schobergruppe
Schottland
Schwarzwald
Schweiz (1 km)
Schweiz (Höra)
Schweizer Mittelland
Seckauer Tauern
Sesvennagruppe
Siebengebirge
Siegerland
Silvretta
Spessart
Steinberge
Steiner Alpen
Stubaier Alpen
Südafrika
Südpfalz
Taunus
Teneriffa
Tennengebirge
Tessiner Alpen
Tibet
Totes Gebirge
Türkei
Türnitzer Alpen
Tuxer Alpen
Unterinntal
Urner Alpen
USA
Venedigergruppe
Verwallgruppe
Villgratner Berge
Vizentiner Alpen
Vogesen
Vorarlberg
Walliser Alpen
Westerwald
Wetterstein
Wienerwald
Wölzer Tauern
Ybbstaler Alpen
Zentralschw. Voralp.
Zillertaler Alpen
Koordinaten zur Tour: Strahlhorn (4190 m), NNO-Rücken, NO-Grat
Interessante Alternative zum Normalweg. Da man auf dieser Route in der Regel allein unterwegs sein wird, hat man die seltene Gelegenheit, seine Route durch die zahlreichen Spalten selber suchen zu müssen (dürfen). Wobei die technischen Schwierigkeiten die des Normalanstiegs kaum übertreffen. Der SAC-Führer schreibt über diese Route: "Sie ist interessant und zu wenig bekannt." Siehe auch
http://www.thomas-schabacher.de/berge/touren.shtml
Name
Höhe
Typ
Gebiet
Kürzel
E
N
Kartendat.
Britanniahütte
3035
Hütte
Walliser Alpen
BRITHT
638.406
101.056
CH-1903
Steinmann am Hohlaubgl.
2948
Allg. WP.
Walliser Alpen
STMHOH
637.833
100.388
CH-1903
Steinmann zw. Hohlaub- und Allalingl.
2944
Allg. WP.
Walliser Alpen
STM2SH
637.956
100.185
CH-1903
Steinmann am Allalingl.
2936
Allg. WP.
Walliser Alpen
STM3SH
638.028
100.047
CH-1903
P. 2943
2943
Ori. P.
Walliser Alpen
P2943
638.10
100.14
CH-1903
P. 3143.3
3143.3
Ori. P.
Walliser Alpen
P3143
637.54
100.10
CH-1903
Allalingletscher
2945
Allg. WP.
Walliser Alpen
ALLGLT
637.789
99.126
CH-1903
P. 3167
3167
Ori. P.
Walliser Alpen
P3167
637.84
98.43
CH-1903
Innere Turre
3381
Ori. P.
Walliser Alpen
INNTUR
637.43
97.78
CH-1903
Fluchthorn
3790.5
Gipfel
Walliser Alpen
FLUHRN
636.89
96.78
CH-1903
Fluchtpass
3721
Pass
Walliser Alpen
FLUPSS
636.63
96.68
CH-1903
P. 3898
3898
Ori. P.
Walliser Alpen
P3898
636.24
96.30
CH-1903
Strahlhorn
4190
Gipfel
Walliser Alpen
STRHRN
635.871
95.859
CH-1903
Tabelle enthält Schweizer Landeskoordinaten (Swiss Grid) im Kartendatum CH-1903.
4 Touren/Tracks:
Name
Gebiet
Bemerkung
Strahlhorn
Walliser Alpen
Tour: Normalweg im Abstieg zur Britanniahütte
Strahlhorn
Walliser Alpen
GPS-Track: Von der Britanniahütte über den Adlerpaß auf das Strahlhorn.
Strahlhorn
Walliser Alpen
GPS-Track: Skitour von der Britanniahütte.
Strahlhorn (4190 m), NNO-Rücken, NO-Grat
Walliser Alpen
Tour: Interessante Alternative zum Normalweg. Da man auf dieser Route in der Regel allein unterwegs sein wird, hat man die seltene Gelegenheit, seine Route durch die zahlreichen Spalten selber suchen zu müssen (dürfen). Wobei die technischen Schwierigkeiten die des Normalanstiegs kaum übertreffen. Der SAC-Führer schreibt über diese Route: "Sie ist interessant und zu wenig bekannt." Siehe auch
http://www.thomas-schabacher.de/berge/touren.shtml
© 2001-2019 Daniel Roth und Thomas Schabacher - Alle Rechte vorbehalten. -
Impressum